Blätter
Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der Blätter sind Photosynthese (Aufbau von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht) und Transpiration (Wasserverdunstung, ist wichtig für Nährstoffaufnahme und -transport).
Blätter treten nur bei Sprosspflanzen auf, das heißt bei farnartigen Pflanzen (Pteridophyta) und Samenpflanzen (Spermatophyta). Dagegen fehlen sie bei Moosen und Algen, an deren Thallus allerdings blattähnliche Gebilde auftreten können, die jedoch nur als Analogien der Blätter zu betrachten sind.
Der Reichtum an Blattformen ist enorm. In einigen Fällen entstanden im Laufe der Evolution auch Blattorgane, die mit der ursprünglichen Funktion des Blattes, nämlich der Photosynthese und Transpiration, nichts mehr zu tun haben: zum Beispiel Blütenblätter, Blattdornen und Blattranken, sowie Knospenschuppen (siehe Metamorphosen des Blattes).
-
Bambus (6)
-
Bärentraubenblätter (21)
-
Bärentraubenblätter kbA (6)
-
Basilikum (6)
-
Berglorbeerblätter (6)
-
Birkenblätter (18)
-
Birkenblätter kbA (9)
-
Bitterkleeblätter (9)
-
Bitterkleeblätter kbA (3)
-
Boldoblätter (9)
-
Brennesselblätter (3)
-
Brombeerblätter (21)
-
Brombeerblätter kbA (9)
-
Buchsbaumblätter (6)
-
Buchsbaumblätter kbA (3)
-
Bukkoblätter (12)
-
Combretumblätter (3)
-
Curryblätter (9)
-
Curryblätter kbA (6)
-
Damianablätter (9)
-
Delphinium (3)
-
Dillspitzen (3)
-
Dillspitzen kbA (9)
-
Efeublätter (12)
-
Efeublätter kbA (3)
-
Eibischblätter (9)
-
Eibischblätter kbA (3)
-
Erdbeerblätter (21)
-
Erdbeerblätter kbA (9)
-
Eschenblätter (9)
-
Estragon kbA (3)
-
Estragonblätter (9)
-
Eucalyptusblätter (12)
-
Eucalyptusblätter kbA (3)
-
Ginkgoblätter (12)
-
Hamamelisblätter (12)
-
Hamamelisblätter kbA (3)
-
Hanfblätter (3)
-
Hanfblätter kbA (6)
-
Harongablätter (3)
-
Haselnußblätter (9)
-
Haselnussblätter kbA (3)
-
Heidelbeerblätter (12)
-
Heidelbeerblätter kbA (6)
-
Henna (9)
-
Henna kbA (3)
-
Himbeerblätter (9)
-
Himbeerblätter kbA (6)
-
Holunderblätter (12)
-
Jaborandiblätter (6)
-
Jiaogulan (9)
-
Johannisbeerblätter (12)
-
Johannisbeerblätter kbA (6)
-
Kaffirlimette kbA (3)
-
Käsepappelblätter kbA (12)
-
Kastanienblätter (9)
-
Kerbelblätter (6)
-
Kerbelblätter kbA (3)
-
Klettenblätter (6)
-
Königskerzenblätter (12)
-
Krauseminzeblätter (12)
-
Liebstockblätter (12)
-
Liebstockblätter kbA (3)
-
Lindenblätter (6)
-
Lindenblätter kbA (3)
-
Lorbeerblätter (12)
-
Lorbeerblätter kbA (6)
-
Löwenzahnblätter kbA (3)
-
Malvenblätter (9)
-
Mateblätter (18)
-
Maulbeerbaumblätter (9)
-
Melissenblätter (15)
-
Melissenblätter kbA (6)
-
Merasingiblätter (9)
-
Moringa (3)
-
Myrthenblätter (9)
-
Myrthenblätter kbA (6)
-
Nanaminze (6)
-
Nimblätter (9)
-
Olivenblätter (15)
-
Olivenblätter kbA (9)
-
Orangenblätter (12)
-
Orangenblätter kbA (3)
-
Orthosiphonblätter (12)
-
Patschouliblätter (6)
-
Petersilienblätter (15)
-
Petersilienblätter fein kbA (12)
-
Pfefferminzblätter (15)
-
Pfefferminzblätter kbA (12)
-
Pfirsichblätter (9)
-
Preiselbeerblätter (9)
-
Rhododendronblätter (3)
-
Rosmarinblätter (15)
-
Rosmarinblätter kbA (12)
-
Rosskastanienblätter (12)
-
Säckelblumenblätter (3)
-
Salbeiblätter officinalis (9)
-
Salbeiblätter officinalis kbA (6)
-
Salbeiblätter triloba (9)
-
Salbeiblätter triloba kbA (6)
-
Sanddornblätter (3)
-
Sauerklee (6)
-
Sauerklee kbA (6)
-
Schneeflockenstrauchblätter (3)
-
Spearmint (9)
-
Spearmint kbA (3)
-
Spinacea cristi (3)
-
Süsskraut (9)
-
Walnußblätter (12)
-
Weidenblätter (6)
-
Weinblätter (21)
-
Weinblätter kbA (6)
-
Weißdornblätter (6)
-
Weißdornblätter kbA (3)
-
Yaconblätter (3)
-
Zitronenmyrtenblätter kbA (3)
-
Zitterpappelblätter (9)