Harze & Balsame
Harze sind, je nach Temperatur und Alter, mehr oder weniger flüssige Produkte, die sich aus verschiedenen organischen Stoffen zusammensetzen. In natürlicher Form werden Harze als Naturharz von Pflanzen, insbesondere Bäumen abgesondert. Bei Bäumen dienen sie in erster Linie zum Verschließen von Wunden an der Pflanze. Traditionell sind Harze gelbliche bis bräunliche, klare bis trübe, klebrige und nichtkristalline Materialien natürlichen Ursprungs, die in den gängigen organischen Lösungsmitteln löslich sind, nicht jedoch in Wasser. Naturharze haben nur noch praktische Bedeutung für Naturfarben und Spezialanwendungen. Im süddeutschen Raum und in Österreich wird Naturharz auch als (Baum)pech bezeichnet.
-
Arabisches Gummi (6)
-
Colophonium (6)
-
Copaivbalsam (3)
-
Copal (3)
-
Dammar (3)
-
Drachenblut (3)
-
Elemi (3)
-
Fichtenharz (3)
-
Galbanum (3)
-
Guajakharz (3)
-
Gugul ex Commiphora mukul (3)
-
Gutti Gummi (3)
-
Labdanum (3)
-
Mastix (3)
-
Myrrhe (12)
-
Opopanax (3)
-
Perubalsam (3)
-
Sandarak (3)
-
Schellack (3)
-
Siam-Benzoe (3)
-
Styrax (3)
-
Sumatra-Benzoe (3)
-
Tolubalsam (3)
-
Tragant (3)
-
Weihrauch (12)
-
Xanthan (3)